Es gibt Missgeschicke, die passieren einfach. Wir legen Termine, Wiedervorlagen etc. an, dann klingelt das Telefon, der Chef bringt ein Eilt-Band oder oder oder. Wir kennen das alle – und dann fragen wir uns: Haben wir eigentlich den Termin oder die Wiedervorlage gespeichert? Was wir ebenfalls alle hoffentlich immer noch machen, ist die Termine etc. in der Akte bzw. im Kalender eintragen – doppelte Buchhaltung sozusagen. Aber wie rekonstruieren wir nun, ob wir die Eintragung abgeschlossen haben oder jemand anders z.B. die Wiedervorlage unnötig fand und geändert hat?
In INVEP können wir uns mit einem Rechtsklick (rechte Maustaste) im allgemeinen Terminfeld alle Termine, Fristen und Wiedervorlagen anzeigen lassen, die in dieser Akte gespeichert und geändert wurden. Gehen wir auf einen bestimmten Termin mit Rechtsklick, erscheinen die Details für diesen Eintrag.
Und wieder schließe ich meinen Beitrag mit dem Satz: So einfach ist das!
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Heiko Recktenwald bei Besonderes elektronisches Behördenpostfach – oder der erneute Beweis für die Unfähigkeit des Gesetzgebers in digitalen Dingen
- akoppel bei Besonderes elektronisches Behördenpostfach – oder der erneute Beweis für die Unfähigkeit des Gesetzgebers in digitalen Dingen
- Lück bei Besonderes elektronisches Behördenpostfach – oder der erneute Beweis für die Unfähigkeit des Gesetzgebers in digitalen Dingen
- RA Zieschang bei Besonderes elektronisches Behördenpostfach – oder der erneute Beweis für die Unfähigkeit des Gesetzgebers in digitalen Dingen
- akoppel bei Besonderes elektronisches Behördenpostfach – oder der erneute Beweis für die Unfähigkeit des Gesetzgebers in digitalen Dingen
Archive
- Mai 2021
- November 2018
- Februar 2018
- November 2017
- August 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
Kategorien
Meta