Von Sergej P. Koroljow gibt es die bekannte Aussage „Kompliziert bauen kann jeder“. Genau genommen hatte er gesagt „Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder.“ Koroljow war sozusagen der Vater der russischen Raumfahrt. Tatsächlich gilt diese Aussage noch heute, denn es ist zumeist kein Problem, einen komplizierten Sachverhalt auch kompliziert wiederzugeben. Die Schwierigkeit liegt darin, einen komplizierten Sachverhalt so aufzubereiten, dass er auch von normal Sterblichen verstanden werden kann. In der Programmierung bedeutet das, dass die erste Version eines Programmes zumeist ein Erscheinungsbild und eine Funktionalität hat, die wirklich nur von den Leuten verstanden wird, die’s programmiert haben. Die eigentliche Arbeit beginnt jedoch erst dann. Denn dieses komplexe Software-Gebilde muss in eine Form gebracht werden, dass ein Anwender auch eine Chance hat, es zu verstehen, ohne zuvor eine Schulung im Umfang einer Doktorarbeit zu durchlaufen.
Ich sehe dass hier als wirklich stete Herausforderung an, denn überaus häufig müssen wir unser System immer aufs neue anwenderfreundlich gestalten, damit es überhaupt bedienbar bleibt. Auf den ersten Blick sieht dass dann so aus, als ob der Leistungsumfang beschnitten wurde (oder von Anfang an gar nicht vorhanden war), tatsächlich ist jedoch sehr viel Arbeit hinein geflossen, die komplexen Vorgänge vor dem Anwender zu verbergen (oder sie erst in Form weiterer optionaler Möglicheiten freizugeben).
Der nächste Schritt wird die grafische Aufbereitung von Daten sein. Damit meine ich nicht irgendwelche einfachen Linien-, Torten- oder Balkendiagramme, sondern aussagekräftige Diagrammdarstellungen oder dreidimensionale Visualisierungen von Vorgängen. Ich denke, dass es für jeden Anwender hilfreich ist, wenn er sich den aktuellen Bearbeitungsstand grafisch anzeigen lassen kann, statt einfach auf Tabellen zu vertrauen.
Wir haben schon mehrere Ideen für entsprechende Auswertungen, freuen uns jedoch über jede Mail oder jeden Anruf frei nach dem Motto: „Was ich schon immer mal sehen oder wissen wollte“. Wie in unserer Firma üblich werden derartige Ideen natürlich zumeist kostenlos umgesetzt.